sektTradition
Tradition muss sein - Sekt vor dem Abflug

5:40 Uhr - der Wecker klingelt, und aus dem Kinderzimmer sind auch schon Geräusche zu hören- perfekt, denn in einer Stunde geht der Bus, mit dem unser Australien-Reise beginnt. Gestern hatten wir unsere Terrasse noch winterfest gemacht - heißt Gartenstühle verpackt, Sonnenschirm abgebaut, Rufus Pool abgelassen. Wenn wir zurück kommen steht ja fast schon der Winter vor der Tür.

Danach noch die vorbereiteten Sachen in den Rucksack packen, und diesmal ist es irgendwie mehr als bei unseren letzten Reisen. Meine 55 + 10 Liter Erweiterung am Rucksack kommt das erste Mal zum Einsatz. Aber wir bekommen alles rein, nichts muss zu Hause bleiben. Sogar 8 Gewürze finden noch Platz im Handgepäck.

OK zurück zu heute morgen - das mit dem Frühstück bringt ein wenig Hektik in unsere Planung, den Bus bekommen wir trotzdem fast spielend. Und ja - die Rucksäcke sind auch spürbar schwerer. Rufus wird in seinem Kinderwagen eingebaut. Sein Reisebettchen und die Strandmuschel wollen ja auch noch mitgenommen werden. Der Fürther Busfahrer bestätigt wieder unsere positive Einstellung zur Stadt - nicht nur dass wir die Fahrkarten nicht zeigen müssen, er wünscht uns beim Aussteigen auch noch viel Spaß in Australien. Der IC steht bereits am Gleis, unsere reservierter Wagon ist gar nicht dabei - aber auch hier kein Problem, es sind ausreichend Plätze vorhanden. Problematisch wird es lediglich, als ich versuche den zusammengeklappten Kinderwagen irgendwie ins Abteil zu bekommen. Vermutlich sind wir die Ersten, die einen Kinderwagen in der Deutschen Bahn mitnehmen ;-). Der Schaffner ist dafür sehr nett, als wir notgedrungen Rufus auf unserem Tisch wickeln wollen, eilt er herbei mit dem Hinweis "Bevor wir die anderen Fahrgäste erschrecken, im Wagen Nummer 5 gibt es doch einen Wickeltisch für Sie".

Die Fahrt verläuft absolut unproblematisch, Rufus hat beste Laune und genießt die Fahrt sichtlich. Superpünktlich kommen wir in Frankfurt an und laufen direkt zum CheckIn. Reisebett und Strandmuschel befestigen wir an unseren Rucksäcken und geben sie mit dem Gepäck ab. Nur mit Kinderwagen und leichtem Handgepäck (wobei meins gefühlt 10 Kilo hat und Chrissis sicherlich nicht weniger, nachdem sie die ganzen Gläschen für unsere kleine Fressmaschine transportieren muss) gehen wir zur Sicherheitskontrolle. Vorher noch unser obligatorisches Gläschen Sekt, das wir uns vor jedem Abflug gönnen, und noch fix in der Apotheke eine Salbe für Rufus organisieren, falls er in Australien seine nächsten Zähne bekommen sollte - Ulla hatte uns dankenswerter Weise einen Tipp gegeben.

Alle sind super freundlich, Passkontrolle problemlos - nur um den Kindrwagen durch die Sicherheitsschleuse zu bekommen, muss das Terminal halb umgebaut werden. Wir dürfen als erste einchecken, geben unseren Kinderwagen direkt am Gate ab und besteigen den A380. Rufus ist immer noch super entspannt. Während des Starts bekommt er seinen Mittagsbrei, danach wird sein geräumiges Kinderbettchen eingehängt und er legt schon mal ein 2,5 stündiges Nickerchen ein, während wir uns X-Men anschauen und den bordeigenen Rotwein genießen. So kann es ruhig weitergehen... 

baisinetteFuerRufus
bequemer Flug für alle Beteiligten - dank Kinderbettchen im Flugzeug

 

Ein Kommentar

  • Das klingt nach super entspanntem Start!
    Wir wünschen Euch drei eine tolle Reise, schicken Euch Gute-Laune und Glücksengel mit und verfolgen gespannt Eure Einträge!
    Herzliche Grüße von den Hildesheimern
    P.S. Wir sind immer noch bei der Eingewöhnung Tagesmutter :-(( und mit dem Haus beschäftigt - wir beneiden Euch um den Urlaub!!